Ständige Ausstellungen
Die Erfindung des Comics
Wie entstand das, was wir heute „Comic“ nennen und wie ist es definiert? Dieses Thema ist Gegenstand der Ausstellung, die in großen Schritten die Geschichte der Welt und der Zivilisation durchquert.
Mehr
Die Kunst des Comics
In dieser Ausstellung ist der Comic in sämtlichen Herstellungsstufen und all seinen Gattungsvarianten zu entdecken, die die Produktion in Europa ausmachen.
Mehr
Horta und das Waucquez Kaufhaus
Die Geschichte dieses Kaufhauses wird auch in Zukunft einzigartig bleiben. Das über 100 Jahre alte Gebäude ist das letzte ehemals halb-industriell genutzte, das von Victor Horta entworfen wurde und „überlebte“. Und wie es lebt!
Mehr
Der Hergéraum
In diesem Bereich, der um eine riesige Nachahmung der Fassade des Schlosses von Moulinsart herum errichtet wurde, können Sie den künstlerischen Werdegang von Hergé (wieder)entdecken und besser verstehen. Diesem Künstler ist es nicht nur gelungen, Die Abenteuer von Tintin berühmt zu machen, er war auch schon Zeichner lange vor der Entstehung von Tintin, und seine Karriere als Illustrator ging danach noch lange weiter.
Mehr
Der Peyo-Raum
Die neue Dauerausstellung des CBBD bietet einen immensen Reichtum an bisher wenig bekannten Informationen und Dokumenten über den Riesen des Comics sowie ein sehr realistisches Schlumpfdorf in 3D und hat auch die Jüngsten nicht vergessen, die sogar in ein Schlumpfhaus schlüpfen können, um dort zu spielen und mit ihren Lieblingskameraden zu lachen.
Das Auditorium Pieter De Poortere
Seit mehreren Jahren schon ist Dickie der Schlager der Zeitschriften, die seine Gags regelmäßig auf einer stummen Seite veröffentlichen, gezeichnet von seinem Erschaffer, Pieter De Poortere. Doch jetzt sind diese Gags auch auf dem Bildschirm zu bewundern, und einige kurze Abenteuer können im Belgischen Comic-Museum als Zeichentrickfilm entdeckt werden.